Webcast
Presbyopie-korrigierende Intraokularlinsen in Praxis und OP
Samstag, 26. März 2022
INHALT
Für die Presbyopie-Korrektur stehen inzwischen verschiedene Linsenmodelle zur Verfügung. Die sehr unterschiedlichen Wirkprinzipien erfordern eine gute Abstimmung auf die jeweiligen Bedürfnisse des Patienten.
Prof. Dr. med. Ramin Khoramnia gibt einen Überblick über die verschiedenen Prinzipien, die den Linsenmodellen zugrunde liegen und geht detailliert auf Stärken und Schwächen der einzelnen Ansätze und klinischen Ergebnisse ein.
Dr. med. Tim Schultz zeigt auf, wie man ein überzeugendes Patientenmarketing und eine erfolgreiche Patientenberatung etabliert. Was können die Patienten erwarten? Welche Kompromisse müssen sie eingehen?
Themenschwerpunkte
- Indikation zu presbyopiekorrigierenden Linsen und torischen Linsen
- Aspekte der Biometrie und der Refraktion sowie Berechnung torischer Linsen
- Präoperative Diagnostik
- Patientenaufklärung und Beratung
- Ablauf am Operationstag
- Vorgehen bei Restastigmatismus
Uhrzeit
10:00 - 12:00 Uhr
Teilnehmerkreis
Augenärzt*innen, Optiker*innen, Optometrist*innen, Refraktivmanager*innen
CME-Zertifizierung:
Der Webcast wurde mit zwei CME Punkten von der Ärztekammer Baden-Württemberg zertifiziert.
Teilnehmerzahl
unbegrenzt
Veranstaltungsort
Virtuell / Zoom
Referent
Prof. Dr. med. Ramin Khoramnia,
Universitätsaugenklinik, Heidelberg
Referent
Dr. med. Tim Schultz,
Universitätsklinikum Bochum
